Entfessle Deine Kreativität



Sind immersive Technologien, digitales Storytelling oder Game Design Deine Leidenschaft? Dann erschaffe Deinen Content in VIVERSE und tritt gegen Hochschulen aus der ganzen Welt an, um tolle Preise zu gewinnen und auf der VIVERSE-Homepage verewigt zu werden!

Globaler Wettbewerb
Mehrere Tausend Euro Preisgeld
3 Kategorien



Was ist VIVERSE?
VIVERSE ist eine auf No-Code-Tools basierende leistungsstarke und flexible Plattform zur Erstellung immersiver 3D-Welten, Spielen und sozialer Erlebnisse. VIVERSE läuft in jedem Webbrowser, auf Tablets, Smartphones, Laptops (Windows und Mac OS) und XR-Headsets und bietet ein Höchstmaß an Immersion.
Entwickele XR-Fähigkeiten für Karrieremöglichkeiten in der Spieleentwicklung und immersiven Inhalten.


Keine Programmierkenntnisse? Kein Problem!
Erstelle atemberaubende Welten und Spiele ohne Programmierkenntnisse. Mit den No-Code-Tools und Vorlagen von VIVERSE kannst Du sofort loslegen, gestalten und Deinen Content veröffentlichen.
VIVERSE unterstützt den einfachen Import von Projekten für die folgenden Engines:








Unsere Kategorien
Kategorien
Wähle Deinen eigenen, innovativen Weg. Erschaffe immersive Erlebnisse, entwickele fesselnde Spiele oder gestalte soziale Welten, die Menschen zusammenbringen.

Musikerlebnisse, Visual Novels, Artworks, Gemeinschaftsräume, Architektur, Lernmaterialien und vieles mehr.

Für das Web entwickelte Spiele, die für Mobilgeräte und PCs optimiert sind (Multiplayer oder Einzelspieler).

Erschaffe aufregende Multiplayer-Welten für die Community
Schaue Dir einige unserer Community-Welten an, um Dich inspirieren zu lassen
Preise
Preise und Auszeichnungen
Nimm an unserem globalen Wettbewerb teil und gewinne Geldpreise und Anerkennung
Auszeichnungen für Studierende
Geldpreise für die weltweit besten Studententeams


Erster Preis
$5,000
Pro Team
3 Teams weltweit
(eines pro Kategorie)


Zweiter Preis
$2,500
Pro Team
3 Teams weltweit
(eines pro Kategorie)


Dritter Preis
$1,500
Pro Team
3 Teams weltweit
(eines pro Kategorie)
Haftungsausschluss: Die Geldpreise gelten pro siegreichem Team. Weltweit wird es für jede der drei Wettbewerbskategorien jeweils ein (1) erst-, zweit- und drittplatziertes Gewinnerteam geben, also insgesamt neun (9) Gewinnerteams weltweit. Die Gewinner werden nach Ermessen einer Jury basierend auf den Wettbewerbsbedingungen ausgewählt. HTC behält sich das alleinige Recht vor, Beiträge zu disqualifizieren, die nicht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen.
Auszeichnungen für Hochschulen
Anerkennung und Belohnungen für teilnehmende Hochschulen


20.000 US-Dollar Preisgeld
Für Hochschulen
Hochschulen der Teams, die den ersten Preis gewonnen haben
(insgesamt 3 Hochschulen weltweit)
$20K
Pro Institution

VIVE-Headsets
Anerkennungsprogramm
Die Hochschule mit der größten Anzahl qualifizierter VIVERSE-Projekte erhält Headsets.
Maximal 20 Headsets
1
Pro 10 Projekte
Haftungsausschluss: VIVERSE-Projekte müssen den Wettbewerbskriterien entsprechen, sonst werden sie nicht als qualifizierte Beiträge gewertet. HTC behält sich das alleinige Recht vor, Beiträge, die nicht den Teilnahmebedingungen entsprechen, abzulehnen. Hochschulen müssen die Wettbewerbsregeln und das Förderprogramm akzeptieren, um für den Institutionspreis in Frage zu kommen.
Zeitplan
Termine und Ressourcen
Wichtige Informationen und Support für die Teilnahme am Wettbewerb
Anfang bis Mitte September
Ressourcen werden veröffentlicht und Onboarding startet
1.–15. Oktober
Zeitraum für den Wettbewerb in den USA
15.–29. Oktober
Zeitraum für den Wettbewerb in EMEA
30. Oktober – 13. Novembe
Bewertung der Projekte
17. November
Bekanntgabe der Gewinner:innen
Teilnehmende
Teamgröße
2–5 Personen pro Team
Hochschulteams
Pro Hochschule sind mehrere Teams zulässig. Die Teammitglieder müssen Studierende derselben Hochschule sein.
Exklusivität
Pro Studierendem ist maximal ein Team zulässig.
Termine in den USA
1. Oktober bis 15. Oktober 2025
Termine in EMEA
15. Oktober bis 29. Oktober 2025
Onboarding
Virtuelle Termine mit dem HTC VIVERSE-Team zur Vorstellung der Plattform und zur Beantwortung von Fragen.
Onboarding-Sitzung
Oct 6
6:00 – 7:00am PST
Virtuelle Meetings
Discord-Support
Technischer Live-Support und Interaktion mit der Community auf dem offiziellen VIVERSE-Discord-Kanal.
JETZT VERFÜGBAR
Tritt jetzt bei und erhalte sofortigen Support von der Community.
Tritt uns auf Discord beiOffizielle VIVERSE Community
Haftungsausschluss: Termine und Zeiten können geändert werden. Die Teams werden über etwaige Änderungen informiert. Die bereitgestellten Ressourcen sind entweder Eigentum von VIVERSE oder lizenziert und dürfen nicht für Zwecke außerhalb des Wettbewerbs genutzt werden.
Technische Informationen und häufig gestellte Fragen zu VIVERSE finden Sie hier:
DokumentationAnleitung
So meldet Ihr Euch an
Folgende Schritte erklären, wie Ihr Euer Team registriert und startet
Vorbereitung
Teammitglieder auswählen
Wähle Deine Teammitglieder und einen Teamnamen aus. Jedes Team muss aus derselben Hochschule stammen und kann aus 2 bis 5 Personen bestehen.
Entdecken
Team bilden
Wähle eine Teamleitung für Dein Team aus. Die Teamleitung ist dafür verantwortlich, das Team für den Hackathon anzumelden und das Projekt einzureichen.
Anmeldeprozess
VIVERSE-Konten erstellen
ALLE Teammitglieder müssen zunächst die Website create.viverse.com aufrufen und mit ihrer E-Mail-Adresse ihrer Hochschule/Institution ein VIVERSE-Konto erstellen.
Team-Anmeldung abschließen
Der Teamleiter navigiert zu dieser Seite (der Hackathon-Startseite), klickt auf „Join the Challenge“ und füllt das Anmeldeformular aus. Wichtig: Kopieren Sie den Teamcode und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf!
Registrierungslink teilen
Der Teamleiter teilt den Teamcode mit den anderen Teammitgliedern. Die Teammitglieder rufen diese Webseite auf, klicken auf „Join the Challenge“ und geben den entsprechenden Teamcode ein, um ihrem Team beizutreten.
Bewertungskriterien
Die Projekte werden anhand der folgenden fünf Kriterien bewertet, wobei jedes Kriterium mit 1 bis 10 Punkten bewertet wird. Dadurch kann eine maximale Gesamtpunktzahl von 50 Punkten erreicht werden.
(1-10)
Benutzererfahrung
Einfache Navigation, intuitive Funktionen und allgemeiner Spielspaß.
(1-10)
Szenengestaltung
Visuelle Qualität und Ästhetik der Welt
(1-10)
Kreativität
Originalität und innovatives Denken bei der Umsetzung des Konzepts
(1-10)
Technische Kompetenz
Effektiver Einsatz interaktiver Elemente wie Physik und Beleuchtung. Optimierung für mehrere Plattformen.
(1-10)
Nutzerengagement
Die Fähigkeit der Welt, das Interesse der Nutzer zu fesseln und aufrechtzuerhalten
Einreichungen
Einreichungen werden erst ab dem offiziellen Beginn des Wettbewerbs akzeptiert.


Kontakt
Interessierte Studierende und Universitäten können uns per E-Mail kontaktieren unter: viversespark@htc.com